Sonja Faber (Tochter von Georges Faber, Erfoschung der Raschpëtzer) war vom ersten Tag an dabei die “Löcher” im Helmsinger Wald zu erforschen. Als Mitglied der “Groupe Spéléologique Luxembourg” hat Sonja zusammen mit anderen Mitgliedern des GSL die Erst-erforschung der Löcher gestartet, sowie auch später im Qanat die Forschung weiter getrieben. Dr.rer.nat und spezialist für Bodenbeschaffenheit, hat Sonja sehr wichtige Arbeit geleistet bei der Erforschung der Bodenschichten in und um die Raschpëtzer.
Auch heute noch hilft Sonja bei der weiteren Erforschung der Umgebung der Raschpëtzer sowie anderen (römischen) Fundstellen in Walferdingen.
Als Ansprechpartner für alle MNHN Luxemburg und zusammenarbeit mit anderen Archeologen.
Sonja ist auch unser Kontakt zu dem Partner von SIT Walfer, der E.V. Römerkanal in Rheinbach (Römische Wasserleitung region Euskirchen bis Köln)
Sonja verwaltet auch alle Dokumente, Karten usw.. von Ihrem Vater Georges und ist somit unser lebendiges Archiv, trägt bei jeder Veröffentlichung von Büchern oder Dokumente mit Ihrem Wissen und Können einen sehr wichten Teil der Arbeit dazu.