Skip to content

Luc Thillmann

Im Jahr 2015 schlug Jacques Sitz, Bürgermeister von Remich und Präsident der Union, Luc Thillmann vor, dem Vorstand des Fremdenverkehrsamts der Stadt Remich beizutreten.

Er hatte 20 Jahre lang kulturelle und touristische Veranstaltungen im Fremdenverkehrsamt der Stadt Luxemburg organisiert. Es war eine logische Entscheidung in seiner beruflichen Laufbahn.

2019 verließ er seine Position beim LCTO und ging in den Ruhestand. Es war an der Zeit, den Kopf freizubekommen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sein „Ruhestand“ währte jedoch nicht lange. Im Januar 2020, als Jacques Sitz die Union verließ, übernahm Luc Thillmann die Leitung und nahm die Position des Präsidenten an – eine neue Herausforderung für ihn.

Seine Vision war es, eine Gruppe von Freunden in ein kleines Unternehmen mit klaren und strengen Verwaltungs- und Finanzstrukturen umzuwandeln. Deshalb führte er Regeln ein. Sein Ziel: „Vorwärtskommen“. Leider werden einige seinem Beispiel nicht folgen, aber andere werden sich dieser neuen Struktur anschließen.

Vieles wird sich ändern. Der Minigolf- und Minicarpark, das Aushängeschild der Union und Remichs, wird betrieblich neu organisiert, der Standort renoviert und Personalmanagement und Buchhaltung analysiert und überprüft. Da der Standort mit Personal der Union und deren Bezahlung niemals rentabel betrieben werden kann, werden alternative Einstellungsmöglichkeiten geprüft. Adem und das Nationale Amt für soziale Integration (ONIS), das dem Familienministerium untersteht, werden die neuen Partner der Union. Ziel ist es, Jung und Alt gleichermaßen eine Chance auf Arbeit und Zukunft zu geben und sie wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Darüber hinaus nimmt die Union jedes Jahr von Juni bis September Studierende auf, die vom ORT eingestellt und vom Tourismusministerium bezahlt werden.

Soziale Verantwortung wird zum zweiten Leitmotiv des Tourismusbüros. Die Aktivitäten des Syndikats beschränken sich jedoch nicht nur auf die Organisation touristischer und kultureller Veranstaltungen oder die Verwaltung des Minigolf-/Minicarparks. Im Jahr 2020 beschloss der Schöffenrat, den Betrieb des Visit Remich-Zentrums als Touristeninformationsbüro und -shop aufgrund von Personal- und Ressourcenmangel einzustellen. Die Interessengemeinschaft beschloss unter der Leitung ihres Präsidenten, den Betrieb dieses für die Tourismusförderung in Remich und Umgebung äußerst wichtigen Zentrums wieder aufzunehmen. Schöffenrat und Interessengemeinschaft einigten sich. Zwei Vollzeitkräfte wurden eingestellt und von der Interessengemeinschaft vorfinanziert, die Kosten wurden anschließend von der Stadt erstattet. Nach einem schwierigen Start ist das Visit Remich-Zentrum heute ein einladender Treffpunkt für Touristen, eine Ticketverkaufsstelle für die M.S. Princesse Marie-Astrid sowie für die beiden maritimen Ausflugsboote von Navitours und die größte Tochtergesellschaft (gemessen an der Anzahl der Vermietungen) von Rent-a-bike.

Wir wollen es damit aber nicht bewenden lassen. Weitere Herausforderungen zeichnen sich bereits ab, und die Interessengemeinschaft ist bereit, in neue Projekte zu investieren und ihre Verantwortung zu übernehmen.

Luc Thillmann ist eine zentrale Figur in der Verbindung zwischen der Gemeinde und der Tourismusförderung in Remich. Er spielt eine führende Rolle bei lokalen Initiativen und bei der Bekanntmachung der Stadt in der luxemburgischen Moselregion.

Voten Sie für Ihr Lieblingsprojekt