Skip to content

Romain Kleer

Seit 1987 ist Romain Kleer ein Pionier der Freiwilligenarbeit in Useldingen.

Sein Engagement im Tourismus begann 1990, als er dem Fremdenverkehrsverein beitrat. 34 Jahre später, im Jahr 2024, wurde dieser Verein in die gemeinnützige Organisation „Kultur a Buergfrënn Useldeng“ integriert, wo er weiterhin die Umsetzung der Ziele sowohl des Vereins als auch der gemeinnützigen Organisation sicherstellt.

Mit der Renovierung der Burg Useldingen im Jahr 2010 wurde die gemeinnützige Organisation „Kultur – a Buergfrënn Useldeng“ gegründet. Romain ist eines der Gründungsmitglieder und engagiert sich seit der Gründung dieses Vereins stark. 2018 wurde er zum Präsidenten gewählt. Unter seiner Führung entstanden mehrere Tourismus- und Kulturprojekte. 2017 wurde der Verein „Kultur – a Burgfrënn Useldeng“ zur treibenden Kraft hinter dem Vorzeigeprojekt „Touristeninformationspunkt Atert-Wark“. Romain hat dieses Projekt, insbesondere seit 2018 als Präsident des Vereins, tatkräftig unterstützt und zu seinem Erfolg beigetragen. Das Tourismusbüro ist die einzige professionelle Touristeninformation im gesamten Guttland und existiert noch heute unter dem Namen TouristInfo Wëlle Westen. Seit 2019 wird es vom interkommunalen Verband „De Reidener Kanton“ verwaltet.

Neben dem Vorzeigeprojekt Atert-Wark Tourist Information Point hat der Verein „Kultur- a Burgfrënn Useldeng“ das Kreativhaus ManuKultura ins Leben gerufen. Dieses Kulturzentrum bietet Workshops zu verschiedenen Themen an, die von einheimischen und internationalen Besuchern besucht werden. Dies trägt zur Steigerung der Übernachtungszahlen in unserer Region bei. ManuKultura organisiert Töpferworkshops, Lesungen, Kurse zur Ahnenforschung, Kunstausstellungen sowie Mal- und Nähkurse. Auch Theateraufführungen, bei denen bereits Jemp Schuster und Betsy Denzer mitgewirkt haben, werden angeboten. Weitere Höhepunkte sind Konzerte, bei denen Serge Tonnar mitgewirkt hat. Romains Engagement in diesem kulturellen Bereich trägt dazu bei, Useldingen insbesondere für einheimische Touristen attraktiver zu machen.

Die Förderung und Vermarktung der Burg Useldingen ist ein weiteres wichtiges Ziel von „Kultur – a Burgfrënn Useldeng“. Romain ist seit mehreren Jahren als Fremdenführer auf der Burg Useldingen tätig und hat bereits zahlreiche Schweizer und ausländische Besucher auf eine Reise ins Mittelalter mitgenommen. Als offizieller Fremdenführer des Regionalen Tourismusverbandes Zentrum/West (Guttland) spendet er stets seine gesamte ORT-Vergütung an den Verein „Kultur – a Burgfrënn Useldeng“ und bietet seine Führungsdienste somit ehrenamtlich an. Unter Romains Leitung wurden in den letzten Jahren verschiedene Arten von Führungen auf der Burg Useldingen entwickelt. Mit seiner Hilfe bietet die Burg Useldingen nun Führungen für Kinder und Familien, für Menschen mit geistiger Behinderung, für Sehbehinderte und eine klassische Führung an. Ganz zu schweigen von den Nachtführungen, bei denen Romain die Besucher auf eine spannende Reise durch die Burg mitnimmt und ihnen Geschichten und Legenden über die Burg und Useldingen erzählt. Romains Beitrag und Engagement zur Entwicklung des Schlosses Useldingen als Touristenziel haben zu starken Partnerschaften mit TouristInfo Wëlle Westen und dem regionalen Fremdenverkehrsamt Zentrum/West geführt. Besonders hervorzuheben ist die Dollarmatti-Tour, ein beliebter und origineller SlowTrip, der in Zusammenarbeit mit ORT Guttland und LEADER Wëlle Westen entwickelt wurde.

Neben den Attraktionen des Schlosses Useldingen, denen Romain viel Zeit und Energie gewidmet hat, ist es ihm auch wichtig, es noch barrierefreier zu gestalten. So engagierte er sich beispielsweise für die Entwicklung einer 360-Grad-Online-Tour, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch des Schlosses ermöglicht. Diese Tour ist auf der Website der Gemeinde Useldingen verfügbar. Romain wirkte auch an der Entwicklung der Inhalte für die App Nächst Statioun mit. Im Jahr 2021 ließ Romain im Auftrag von „Kultur- a Buergfrënn Useldeng“ über ORT Guttland einen digitalen Kiosk vor dem Fremdenverkehrsamt Wëlle Westen in Useldingen installieren. Dank ihm konnte Useldingen als Touristenziel deutlich aufgewertet werden. Dank seines Engagements entstanden die heutigen Wanderwege von Useldingen (der Autofußgängerweg und die lokalen Wanderwege Hieselwee und Bunnewee). Im Jahr 2023 wird der Verein „Kultur und Freunde der Stadt Useldingen“ unter Romains Leitung die Wichtelwee ins Leben rufen. Dabei handelt es sich um einen Kinderwanderweg, bei dem Geschichten aus Greths Erzählungen auf Schildern und mit Audiodateien in einfacher Sprache erzählt werden. Romain trug auch zur Verbesserung der alten Deponie am Radweg zwischen Rippweiler und Näerden bei und schuf so einen angenehmen Radweg, der von vielen nationalen und internationalen Touristen genutzt wird.

Als Präsident und ehrenamtlicher Mitarbeiter von „Natur an Ëmwelt – Kanton Réiden“ liegt ihm der Schutz von Natur, Tieren und Umwelt besonders am Herzen. Daher ist er sich der Bedeutung dieses Aspekts für den Tourismus und das touristische Angebot in Useldingen bewusst.

Romain engagiert sich außerdem ehrenamtlich im Verein „Useldenger Härenekipp“. Dieser Verein organisiert jedes Jahr das berühmte Mittelalterfest, das viele Touristen aus der Region nach Useldingen lockt.

Romains Engagement im Kultur- und Tourismussektor zeugt von der Zeit und Leidenschaft, die er der Entwicklung von Useldingen als Reiseziel widmet. Von der Organisation des Useldingener Mittelalterfests über die Organisation von Konzerten und Theaterstücken bis hin zur Entwicklung von Wanderwegen, Führungen und geführten Tagen ist Romain engagiert und motiviert, alles zu tun, um Useldingen als Reiseziel weiterzuentwickeln. Durch die Leitung des Vorzeigeprojekts „Touristeninformationspunkt Atert-Wark“ und den Aufbau einer starken Partnerschaft mit dem ORT Guttland blickt Romain über die Grenzen Useldingens hinaus und setzt sich für den regionalen Tourismus im Fernen Westen und in der gesamten Region Guttland ein.

Die Zusammenarbeit mit Romain ist stets angenehm und bereichernd für alle. Geboren in Useldingen, liegt ihm seine Heimatstadt am Herzen, was sich in seiner Zusammenarbeit deutlich widerspiegelt. Sein Wissen über die Burg Useldingen und ihre Geschichte sowie seine Anekdoten über seine Heimatstadt bereichern die Projekte, an denen er arbeitet, ungemein. Trotz seines Engagements bleibt er seinen Mitbürgern und Arbeitspartnern stets ein offenes Ohr. Er schätzt den Input seiner Partner und der Mitarbeiter von „Kultur- a Burgfränd Useldingen“ und ist offen für neue Ideen. Mit seiner respektvollen und freundlichen Art sorgt er stets für eine freundliche Atmosphäre, in der sich seine Kollegen und damit auch seine Mitarbeiter wohlfühlen. Hätten nur wenige Dörfer in unserem Land einen so engagierten Bürger wie Romain, der nicht zögert, Stunden in Projekte zu investieren, würden Luxemburg und sein ländlicher Tourismus sicherlich einen Schritt nach vorne machen!

Voten Sie für Ihr Lieblingsprojekt