Skip to content

Mill-Man-Trail / Mill-Man-Road / Road Book

MULLERTHAL CYCLING – Radsport in der kleinen Luxemburger Schweiz
Die Müllerthal Cycling a.s.b.l.
Mullerthal Cycling a.s.b.l. wurde gegründet, um den Radsport in der Region der „Kleinen Luxemburger Schweiz“ sichtbarer zu machen und für Rennradfahrer sowie Mountainbiker attraktiver zu gestalten. Als Botschafter des Radsporttourismus im Osten Luxemburgs spielt der Verein eine zentrale Rolle: Neben vereinsinternen Ausfahrten und Trainings organisiert Mullerthal Cycling mit dem sportlich herausfordernden Mill-Man-Trail und dem Mill-Man-Road zwei fest etablierte Veranstaltungen in der Großregion.

Der Mill-Man-Trail – Von der Idee zum Kult-Event
Die erste Ausgabe des Mill-Man-Trail fand am 22. April 2012 statt. Damals nahmen knapp 250 Mountainbiker aus Luxemburg und den Nachbarländern teil. Bereits in den ersten Jahren entwickelte sich der MMT rasant weiter: Die Teilnehmerzahlen wuchsen kontinuierlich und machten das Event zu einem der größten Mountainbike-Treffen der Region. Bis zur pandemiebedingten Pause erreichte der Mill-Man-Trail ein Rekordniveau mit bis zu 2.000 Teilnehmenden.
Der Mill-Man-Trail verbindet sportliche Herausforderung mit landschaftlicher Vielfalt: Spektakuläre Felsformationen, steile Anstiege, technische Abfahrten und schmale Singletrails prägen die Strecke. Angeboten werden drei unterschiedliche Runden mit 40, 70 und 100 Kilometern Länge, welche durch das Herz des Natur- und Geoparks Mëllerdall führen.
Auch wenn der Mill-Man-Trail fest im Mountainbike-Kalender der Grossregion etabliert ist, haben wir 2025 nicht nur die bewährten Herausforderungen für Mountainbiker geboten, sondern parallel eine spannende Premiere für Gravelbiker organisiert. Dabei standen zwei weitere Strecken mit 40 und 80 Kilometern durch das Müllerthal zur Auswahl.
Als weitere Premiere setzen wir beim Mill-Man-Trail 2025 zudem auf verstärkten Umweltschutz auf und entlang der Strecken. Nach intensiven Vorbereitungen durften wir das Event erstmals unter dem Label „Green Event“ durchführen. Die Checkliste für ein „Green Event“ umfasst nicht nur Maßnahmen zur Abfallvermeidung, sondern auch Vorgaben in den Bereichen Kommunikation & Marketing, Dekoration & Ausstattung, Mobilität, Speisen & Getränke, Wasser & Sanitär, Energie sowie ökologisches Engagement in der gesamten Organisation.
An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank den zahlreichen Helferinnen und Helfern in der Vorbereitungsphase sowie am Eventwochenende. Ohne ihr Engagement und die Unterstützung unserer Sponsoren wäre es nicht möglich, solche Veranstaltungen erfolgreich umzusetzen, die Radsportlern aus Luxemburg, Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden einzigartige und unvergessliche Erlebnisse auf den Trails im Mëllerdall bieten.


Der Mill-Man-Road – Straßenrad trifft Landschaftsgenuss
Seit 2024 ergänzt der Mill-Man-Road das Angebot um ein Rennrad-Event. Die Strecken von 60 /90/120 km sind konzipiert für ambitionierte Sportler wie auch passionierte Tourenfahrer. Die Strecken verlaufen auf wenig befahrenen Nebenstraßen durch die charakteristische Landschaft der kleinen Luxemburger Schweiz. Steigungen, Panorama-Aussichten und technische Abschnitte wechseln sich ab.
Auch beim Mill-Man-Road steht der Spaß an der Bewegung in der Natur im Vordergrund. Ohne Zeitnahme, aber mit klarer Streckenführung und Verpflegungsstellen unterwegs, entsteht ein entspannt-sportliches Gemeinschaftserlebnis auf dem Rennrad.


Das Roadbook – Orientierung für Entdecker
Bereits in der Aufbauphase von Müllerthal Cycling wurde gemeinsam mit dem Office Régional du Tourisme (ORT) ein umfassendes Roadbook entwickelt. Es enthält 16 thematische Rundtouren, geordnet nach Schwierigkeitsgraden (L – leicht, M – mittel, S – schwer), und bietet eine ausgezeichnete Grundlage für individuelles Tourenradeln und sportliches Rennradtraining.
Jede Strecke ist mit GPX-Daten, Höhenprofilen und Beschreibung ausgestattet. Das Roadbook ermöglicht eine flexible Planung – ob für Tagesgäste, Trainingsgruppen oder organisierte Touren.


Vision & Ausblick
Mit neuen Streckenideen, Ausbau digitaler Angebote und wachsender internationaler Bekanntheit blickt Müllerthal Cycling in eine dynamische Zukunft – fest verankert im Natur- und Kulturraum der Kleinen Luxemburger Schweiz.

Voten Sie für Ihr Lieblingsprojekt