Skip to content

Vëlodukt Ride

Die Stadt Esch-sur-Alzette schlägt folgendes Projekt vor: das Vëlodukt und seinen kostenlosen Service Vëlodukt Ride (Taxivëlo).

In einer Zeit, in der Städte versuchen, touristische Attraktivität mit ökologischem Engagement zu verbinden, bietet Esch-sur-Alzette ein Erlebnis, das sanfte Mobilität, lokales Kulturerbe und Inklusion miteinander verbindet. Der Service Vëlodukt Ride verkörpert eine umweltfreundliche Innovation, die den nationalen Ambitionen des ökologischen Übergangs und den Erwartungen der Besucher, die auf der Suche nach neuen Wegen sind, eine Stadt zu entdecken, gerecht wird.
Es geht darum, die sanfte Mobilität bei den Bürgern und Besuchern der Stadt zu fördern. Zu diesem Zweck hat die Stadt den Vëlodukt, die längste Rad- und Fußgängerbrücke Europas, bauen lassen. Im Sinne der Kontinuität wurde in einem zweiten Schritt der „Transport“-Dienst Taxivëlo geschaffen. Dieser verbindet das Zentrum von Esch mit dem Stadtteil Belval.

Die Taxivëlos, die zwischen dem historischen Zentrum und dem Stadtteil Belval verkehren, sind moderne, barrierefreie und elektrisch betriebene Fahrradrikschas, die einen emissionsfreien Transport bieten. Dieser kostenlose Sommerservice ermutigt die Besucher, einen aktiven und nachhaltigen Tourismus im Einklang mit der umgebenden Landschaft zu bevorzugen und dabei die vielen Facetten von Esch zu entdecken. Die Taxivëlos verkehren in der Sommersaison 2025 zwischen dem 15. Juli und dem 13. September von Dienstag bis Samstag zwischen 12:00 Uhr und 17:30 Uhr. An beiden Start-/Zielpunkten sind Studenten postiert. Diese findet man mit einem ersten Informationsstand auf der Place de la Résistance wieder; der zweite Stand befindet sich auf dem Belval-Gelände (zwischen der Rockhal und dem Einkaufszentrum Belval Plaza 1). Die beiden Taxivëlos wechseln sich ab, um Interessierte zwischen den beiden Stadtteilen zu befördern.

Dieser Service ist perfekt, um den Sommer sanft zu beginnen und Bürgern und Touristen die Möglichkeit zu geben, die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken.
Der Vëlodukt Ride Service ist jedoch nicht einfach nur ein Shuttle: Er ist ein Erlebnis. Die Fahrradtaxis fahren über den Vëlodukt, die längste Fahrrad-Fußgängerbrücke Europas und ein wahres Meisterwerk der Fahrrad-Stadtplanung.
Hier sind einige technische und konzeptionelle Details über die Brücke :
Die Idee für diese Rad- und Fußgängerbrücke entstand im Rahmen des Nationalen Mobilitätsplans (NPM 2035). Der Bau begann im Jahr 2020 und die Einweihung fand im Dezember 2022 statt. Das Bauwerk erstreckt sich über eine Länge von 1,5 km (davon 300 Meter Rampe für Menschen mit eingeschränkter Mobilität) und weist eine Breite von etwa 4,5 Metern auf. Die Brücke wurde nachhaltig gestaltet, indem sie beispielsweise Stahl mit einem niedrigen CO2-Fußabdruck verwendet, und ihr kurvenreiches Design schont die bestehenden Bäume auf der Strecke.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (PMR) wurde auf der Belval-Seite ein Aufzug installiert, wodurch die Zugänglichkeit für alle Menschen verbessert wird. Um den Naturaspekt zu wahren, wurden entlang der Zugangsrampen Baumpflanzungen und Hecken angelegt.
Diese Brücke symbolisiert die postindustrielle Transformation des Minettbeckens und verbindet die Stahllandschaften von einst mit den innovativen Stadtvierteln von heute. Indem sie diese symbolträchtige Infrastruktur nutzen, legen die Besucher nicht nur eine Strecke zurück: Sie erleben die Entwicklung einer Region, die sich neu erfunden hat, indem sie Ökologie, Kultur und Design miteinander verbindet.
Der Service Vëlodukt Ride wurde ausdrücklich geschaffen, um für den Vëlodukt (die Fußgängerbrücke) zu werben. Was als Pilotprojekt im Sommer 2023 gestartet wurde, ist heute eine Top-Aktivität während der Sommermonate. Aufgrund des Erfolgs hat die Stadt nämlich beschlossen, diesen Service auch 2024 und 2025 wieder anzubieten. Die neue Saison wird am 15. Juli 2025 beginnen.
Das Interesse des Projekts Vëlodukt Ride besteht darin, zwei neuralgische Punkte der Stadt miteinander zu verbinden: das alte Stadtzentrum mit dem neuen Universitätsviertel Belval. Dieser Aspekt ist wichtig, da in der kollektiven Vorstellung vieler Menschen diese beiden Viertel die Stadt Esch-sur-Alzette trennen. Die Stadt wollte ihre Einheit zeigen und eine direkte Verbindung zwischen Alt und Neu, Tradition und Moderne schaffen.

Darüber hinaus ist der Vëlodukt Ride weit mehr als ein Transportservice: Er bietet ein Eintauchen in das pulsierende Herz von Minett. Die zehn- bis fünfzehnminütige Fahrt führt durch Orte, die von der Industriegeschichte und der Stadtsanierung geprägt sind, und verbindet belebte Plätze, die Universität, Industrieanlagen und Grünflächen. Entlang der Strecke kann man tatsächlich die noch aktiven Anlagen von Arcelor Mittal beobachten.
Die Fahrer sind Studenten, die ausgebildet wurden, um mehr als nur eine logistische Dienstleistung zu erbringen. Sie werden zu Geschichtenvermittlern, die Anekdoten, Geschichten über das Kulturerbe und Ratschläge an die Besucher weitergeben, in einer freundlichen und authentischen Art und Weise. Das Projekt Vëlodukt Ride richtet sich nicht nur an Touristen, sondern auch an die Bürger von Esch-sur-Alzette, die neugierig darauf sind, eine andere Facette ihrer Stadt zu entdecken.

Der Service Vëlodukt Ride ist als inklusiver Service konzipiert und heißt Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Senioren und Jugendliche willkommen. Der Service ist auch im sozialen Sinne inklusiv: da er kostenlos ist, kann jeder diesen Service in Anspruch nehmen, unabhängig von seinem sozialen Status und seiner Herkunft. Die Fahrradrikschas garantieren also einen gleichberechtigten Zugang zur Entdeckung von Esch. Die Stadt besitzt zwei Fahrradrikschas, die neben dem Fahrer zwei weitere Personen als Fahrgäste aufnehmen können.
Indem es eine starke Verbindung zwischen dem kommerziellen Stadtzentrum und dem dynamischen Viertel Belval (Rockhal, Universität, Restaurants, Museen…) herstellt, schafft das Projekt Vëlodukt Ride einen wirtschaftlichen Kreislauf, der für die gesamte Stadt von Vorteil ist.
Es ermutigt die Besucher, das gesamte Gebiet zu erkunden, anstatt sich auf einen einzigen Touristenmagneten zu beschränken. Einzelhändler, Kulturstätten und lokale Akteure profitieren direkt davon. Dieser systemische Ansatz wertet die Attraktivität von Esch als Ganzes auf.

Dieses Projekt steht voll und ganz im Einklang mit der Vision, die von der Minett UNESCO Biosphere getragen wird, einem Label, das die Bemühungen um eine nachhaltige Transformation des südlichen Luxemburgs anerkennt. Der Vëlodukt Ride setzt diese Verpflichtungen konkret um: ein respektvoller, pädagogischer, in der Geschichte verankerter und zukunftsorientierter Tourismus.
Indem er sanfte Mobilität, industrielles Erbe und soziale Inklusion miteinander verbindet, wird er zu einem starken Symbol für die Erneuerung des Minetts – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Bürgern und ihrer Region, zwischen Besuchern und ihren Gastgebern. Er gibt auch Menschen, die in Esch oder Belval arbeiten, die Möglichkeit, eine ungewöhnliche Mittagspause zu verbringen und sich leicht von einem Stadtteil zum anderen zu bewegen.

Das Projekt Vëlodukt Ride bietet eine neue Art, den Städtetourismus zu betrachten: fließend, sanft, zugänglich, kulturell und wirtschaftlich. Es zeigt, wie eine lokale Gebietskörperschaft eine Fahrradinfrastruktur in ein touristisches Erlebnis umwandeln kann und dabei globale Herausforderungen in Bezug auf Umwelt, soziale Bindung und territoriale Entwicklung erfüllt.Diese Initiative kann in anderen Städten, die Nachhaltigkeit, Attraktivität und Bürgerbeteiligung miteinander verbinden wollen, repliziert werden.

Wir sind fest davon überzeugt, dass dieses Projekt als Modell für Innovationen im Tourismus dienen kann, und danken der Jury für die Aufmerksamkeit, die sie dieser Bewerbung entgegengebracht hat.

Anbei die Links:

https://explore.esch.lu/see-do/the-cycle-bridge
und
https://explore.esch.lu/see-do/velodukt-ride-2

Voten Sie für Ihr Lieblingsprojekt